Ein wertschÀtzendes Miteinander von Anfang an
An der Volkschule Schönau steht nicht nur der Wissenserwerb im Mittelpunkt â auch soziale Kompetenzen sind entscheidend fĂŒr den Schulalltag. Wir vermitteln Kindern von Anfang an, wie sie Konflikte friedlich lösen, Verantwortung ĂŒbernehmen und empathisch miteinander umgehen.
Unser Ansatz: Ein gutes Schulklima beginnt mit gegenseitigem Respekt, klaren Regeln und einem bewussten Umgang mit GefĂŒhlen und Meinungen.

So fördern wir soziales Lernen
An der Volkschule Schönau steht nicht nur der Wissenserwerb im Fokus â auch soziale Kompetenzen sind essenziell fĂŒr das Zusammenleben in der Schule und darĂŒber hinaus. Kinder lernen von Anfang an, Konflikte friedlich zu lösen, Verantwortung zu ĂŒbernehmen und empathisch miteinander umzugehen.
â
- âNetter gehtâs besserâ â Unser Schulmotto im Alltag
âFreundlichkeit und Respekt sind die Grundlage unseres Schullebens. Kinder lernen, warum ein wertschĂ€tzender Umgang wichtig ist und wie sie selbst zu einem positiven Schulklima beitragen können. - Konfliktlösung auf Augenhöhe
âWir setzen auf konstruktive Konfliktlösung statt auf Strafen. Bei Streitigkeiten helfen wir Kindern, die Ursachen zu verstehen, Perspektiven zu wechseln und gemeinsam Lösungen zu finden. - Klassengemeinschaft & Teamgeist stĂ€rken
âEin starkes Miteinander fördert den Lernerfolg und das Wohlbefinden jedes Kindes. Durch gemeinsame Projekte, Spiele und GesprĂ€chsrunden stĂ€rken wir den Teamgeist und das ZusammengehörigkeitsgefĂŒhl. - GefĂŒhle benennen & verstehen lernen
âKinder entwickeln ein Bewusstsein fĂŒr ihre eigenen Emotionen und lernen, diese auszudrĂŒcken. Dadurch können sie mit Frust, Ărger oder Unsicherheiten besser umgehen und Konflikte selbstbewusst lösen. - Mediation & Streitschlichter
âKinder werden aktiv in den Prozess der Konfliktlösung eingebunden. Durch Streitschlichter-Programme lernen sie, eigenstĂ€ndig Konflikte zu klĂ€ren und fair zu verhandeln.
â
Durch gezieltes soziales Lernen wird unsere Schule zu einem Ort der Gemeinschaft, des Respekts und der gegenseitigen UnterstĂŒtzung. Unsere SchĂŒler:innen gehen gestĂ€rkt und mit wichtigen sozialen FĂ€higkeiten ins Leben hinaus.
Ein starkes Miteinander fĂŒr eine starke Zukunft
đĄ Soziale Kompetenzen sind genauso wichtig wie schulisches Wissen â sie helfen Kindern, im Leben und in der Gesellschaft gut zurechtzukommen. An der Volkschule Schönau schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder lernen, fair, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen. Denn: Netter gehtâs besser! đđ