Eine Schule für alle Kinder!
Jedes Kind ist einzigartig – und genau das macht unsere Schule besonders! An der Volksschule Schönau fördern wir eine Umgebung, in der alle Kinder gesehen und gehört werden. Vielfalt bereichert uns, bringt neue Perspektiven und stärkt das gemeinsame Lernen auf Augenhöhe. Inklusion ist für uns gelebte Realität – im Unterricht, im Miteinander und in der individuellen Förderung.

Gemeinsames Lernen
Alle Kinder werden individuell gefördert und lernen miteinander und voneinander.

Barrierefreie Kommunikation
Dank unterstützter Kommunikation (UK) mit Metacom-Symbolen kann jedes Kind sich verständlich machen.

Wir leben den Umweltschutz
Uns ist es wichtig, dass unsere Kinder auch in Zukunft in einer gesunden Umwelt leben. Deswegen sensibilisieren wir die Kinder frühzeitig für ökologische und soziale Zusammenhänge.
Ökologisches Handeln im Schulalltag
Wir achten auf die Umwelt und nutzen weniger Ressourcen. Das bedeutet, wir verbrauchen weniger Papier, recyceln und vermeiden Abfall. Außerdem verwenden wir energiesparende Geräte. So möchten wir alle in der Schule dazu anregen, täglich kleine Schritte zum Umweltschutz zu machen.
Grüne Schule – Grüne Zukunft
Unsere Schule setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein. Wir pflanzen eine Blühwiese und Sträucher und bieten Gartenarbeit an, damit die Schüler die Natur erleben. Auch umweltfreundliche Mobilität und der Schutz von Tieren und Pflanzen sind uns wichtig.
Unsere Grundwerte
Wir stehen für eine Schule, in der jedes Kind sein Potenzial entfalten kann – unabhängig von Herkunft, Sprache oder individuellen Bedürfnissen.
Wir sind eine Schule für alle Kinder.
Jedes Kind zählt und ist willkommen.
Unterschiedlichkeit ist eine Stärke.
Wie wir Teilhabe für alle Kinder ermöglichen
💡 Soziales Lernen: Unser Motto lautet „Netter geht’s besser“ – Konflikte lösen wir respektvoll und konstruktiv.
💬 Unterstützte Kommunikation (UK): Unsere Schule ist sprachbarrierefrei und nutzt Metacom-Symbole, damit jedes Kind sich ausdrücken kann.
📚 Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Sprachförderung ist ein zentrales Unterrichtsprinzip.
🎨 Differenziertes Lernmaterial: Individuelle Förderung durch verschiedene Lernmethoden.
👂 Lernen mit allen Sinnen: Kinder begreifen durch Erleben – wir nutzen spielerisches,



