ErklÀrung zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir ĂŒber die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fĂŒr den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

1. Verantwortliche Stelle

Volksschule Schönau
Schönaustraße 54
8051 Graz
Telefon: +43 316 872 6050
E-Mail: vs.schoenau@vs-schoenau.edu.graz.at

2. Hosting und technische Umsetzung

Diese Website wird ĂŒber die Plattform Webflow gehostet. Die Auslieferung der Inhalte erfolgt ĂŒber Server-Infrastruktur außerhalb der EuropĂ€ischen Union. Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemĂ€ĂŸ Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen.

3. Automatische Datenspeicherung

Beim Besuch dieser Website werden folgende technische Informationen automatisch verarbeitet:

  • GekĂŒrzte IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung des technischen Betriebs und der anonymen statistischen Auswertung. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

4. Keine Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden keine Cookies gesetzt, die eine Einwilligung erfordern. Es kommen ausschließlich technische Funktionen zum Einsatz, die fĂŒr den Betrieb der Seite notwendig sind.

5. Keine Tracking-Technologien

Es werden keine Tracking-Tools, Analyse-Software mit personenbezogener Datenerfassung oder Tracking-Pixel verwendet.

6. Keine Weitergabe von Daten

Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.

7. Rechte betroffener Personen

Betroffene Personen haben gemĂ€ĂŸ DSGVO das Recht auf:

  • Auskunft ĂŒber gespeicherte Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder EinschrĂ€nkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • DatenĂŒbertragbarkeit

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstĂ¶ĂŸt oder Ihre datenschutzrechtlichen AnsprĂŒche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

‍