MINT-Förderung

Zukunft beginnt hier – spielerisch forschen & entdecken

Die Volkschule Schönau macht Kinder neugierig auf die MINT-FĂ€cher (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)! Wir setzen auf interaktive Lernmethoden, spielerische Experimente und digitale Werkzeuge. Schon in der Volksschule lernen Kinder, wie Technik funktioniert, wie man programmiert und warum Naturwissenschaften ĂŒberall im Alltag stecken.

Unser Ansatz: Praxis statt trockene Theorie! Kinder bauen, forschen, programmieren und experimentieren – und das mit jeder Menge Spaß!

programs Image

So gestalten wir modernen MINT-Unterricht

Unser MINT-Unterricht geht weit ĂŒber das klassische Rechnen oder naturwissenschaftliche Grundlagen hinaus. An der Volkschule Schönau erleben Kinder Technik, Naturwissenschaften und Informatik hautnah – durch eigene Projekte, spannende Experimente und interaktive Lernmethoden.

‍

  • FrĂŒhzeitig Programmieren lernen
    ‍
    Schon in der Volksschule können Kinder ihre ersten Codezeilen schreiben und einfache Spiele oder Animationen entwickeln. Spielerisch lernen sie, wie Computer denken, wie Algorithmen funktionieren und welche Logik hinter technischen Prozessen steckt. So wird Programmieren zu einer spannenden Herausforderung und nicht zu einer komplizierten Aufgabe.
  • Experimentieren & Forschen
    ‍
    Mathematik und Naturwissenschaften werden durch spannende Experimente, RĂ€tsel und Alltagsbeispiele fĂŒr Kinder greifbar. Sie erforschen, wie BrĂŒcken stabil bleiben, warum Flugzeuge fliegen oder wie Pflanzen wachsen. Der direkte Bezug zur RealitĂ€t motiviert die Kinder und regt sie dazu an, selbst Fragen zu stellen und Hypothesen zu ĂŒberprĂŒfen.
  • FĂ€cherĂŒbergreifendes Arbeiten
    ‍
    MINT ist mehr als bloße Zahlen und Formeln – es ist eine Methode, die Welt zu verstehen. Deshalb verbinden wir verschiedene FĂ€cher, um echte Problemstellungen zu lösen. Mathematik fließt in kreative Kunstprojekte ein, und Physik trifft auf Technik, wenn Kinder ihre eigenen digitalen Wetterstationen oder mechanischen Konstruktionen entwickeln.
  • Digitale Werkzeuge & Medienkompetenz
    ‍
    Unsere SchĂŒler:innen arbeiten regelmĂ€ĂŸig mit Tablets, Lernsoftware und interaktiven Whiteboards. Sie lernen nicht nur den Umgang mit diesen digitalen Werkzeugen, sondern setzen sich auch kritisch mit Medien auseinander. Die Verantwortung im digitalen Raum spielt eine große Rolle – so wird aus dem Konsumieren von Technik ein kreatives und reflektiertes Arbeiten mit digitalen Möglichkeiten.
  • Projektarbeit & Teamwork
    ‍
    Unsere SchĂŒler:innen arbeiten an spannenden MINT-Projekten, bei denen sie selbststĂ€ndig Probleme lösen, eigene Lösungen entwickeln und im Team zusammenarbeiten. KreativitĂ€t und logisches Denken gehen dabei Hand in Hand. So lernen sie nicht nur technische Inhalte, sondern auch soziale Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Kommunikation und kritisches Denken – essenzielle FĂ€higkeiten fĂŒr ihre Zukunft.

MINT fĂŒr alle – spielerisch Zukunft gestalten!

Unsere Welt wird immer digitaler – und wir bereiten unsere SchĂŒler:innen darauf vor! MINT macht nicht nur Spaß, sondern öffnet TĂŒren fĂŒr die Zukunft. An der Volkschule Schönau sorgen wir dafĂŒr, dass jedes Kind mit Neugier, Freude & praktischem Wissen in die Welt der Technik eintauchen kann. 🚀🔬💡