Kommunikation für alle – Inklusion leben
An der Volkschule Schönau in Graz steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass jedes Kind das Recht auf Verständigung und aktive Teilhabe am Schulleben hat. Unabhängig von sprachlichen Fähigkeiten oder besonderen Bedürfnissen setzen wir auf Unterstützte Kommunikation (UK), um sicherzustellen, dass jedes Kind gehört und verstanden wird.

Wie wir Kommunikation barrierefrei machen
Unsere Schule setzt auf Inklusion und Unterstützte Kommunikation (UK), um sicherzustellen, dass alle Kinder aktiv am Unterricht teilnehmen können. Wir schaffen eine Umgebung, in der jedes Kind gehört und verstanden wird – unabhängig von Sprache, individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen.
- Metacom-Symbole & Bildkarten
Nicht alle Kinder können sich mühelos verbal ausdrücken. Mit Metacom-Symbolen und Bildkarten ermöglichen wir eine einfache und visuelle Verständigung im Schulalltag.
- Digitale Kommunikationshilfen
Der Einsatz von Tablets und speziellen Sprach-Apps unterstützt Kinder, die nicht oder nur eingeschränkt sprechen können. So wird Kommunikation für alle zugänglich. - Visuelle Stundenpläne & Strukturierungshilfen
Ein klarer, strukturierter Tagesablauf gibt Sicherheit. Mit Symbolen und visuellen Plänen helfen wir Kindern, sich im Schulalltag besser zu orientieren. - Deutsch als Zweitsprache (DaZ) als Unterrichtsprinzip
Kinder mit einer anderen Erstsprache erhalten gezielte sprachliche Förderung, um sich bestmöglich in den Unterricht zu integrieren und aktiv teilzunehmen. - Lernen mit allen Sinnen
Durch multisensorische Methoden wie Musik, Bewegung und haptische Materialien wird Wissen spielerisch vermittelt und für jedes Kind erfahrbar gemacht.
Unsere Schule legt großen Wert darauf, dass Vielfalt als Stärke gesehen wird. Durch diese Ansätze ermöglichen wir echte Teilhabe und eine inklusive Lernkultur für alle Kinder.
Die Sprache öffnet Türen zur Welt
Kommunikation ist der Schlüssel zur Teilhabe. Wenn Kinder sich ausdrücken können, fühlen sie sich sicherer, selbstbewusster und als wertvoller Teil der Gemeinschaft. An der Volkschule Schönau zählt jedes Kind – und durch unsere Ansätze in der Unterstützten Kommunikation sorgen wir dafür, dass jedes Kind seine Stimme finden kann.