Was sind Metacom Symbole?

15.3.2025

Was sind Metacom Symbole?

Was sind Metacom-Symbole?

Metacom-Symbole sind bildbasierte Kommunikationshilfen, die speziell für die Unterstützte Kommunikation entwickelt wurden. Sie bestehen aus klaren, leicht verständlichen Grafiken, die Begriffe, Gefühle oder Handlungen darstellen. Entwickelt wurden sie von Annette Kitzinger, einer Expertin für Unterstützte Kommunikation.

Die Symbole sind besonders durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • Klare, einfache Gestaltung: Die Bilder sind leicht verständlich und reduzieren unnötige Details.
  • Hohe Wiedererkennbarkeit: Symbole werden einheitlich gestaltet, sodass Nutzer:innen sie schnell erkennen und zuordnen können.
  • Breites Anwendungsspektrum: Sie werden in Schulen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder im Alltag genutzt.
  • Mehrsprachige & barrierefreie Kommunikation: Sie sind nicht an eine Sprache gebunden und können von Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen verwendet werden.

Für wen sind Metacom-Symbole geeignet?

Metacom-Symbole sind besonders hilfreich für:

  • Kinder und Erwachsene mit Kommunikationsschwierigkeiten, z. B. durch Autismus, Sprachentwicklungsverzögerungen oder neurologische Erkrankungen.
  • Schüler:innen in inklusiven Schulen, die eine visuelle Unterstützung zur Sprache brauchen.
  • Menschen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ), die noch nicht alle Begriffe in einer neuen Sprache kennen.
  • Pflegebedürftige oder ältere Menschen, die nach einem Schlaganfall oder einer Krankheit eine alternative Kommunikationsmöglichkeit benötigen.

Wie werden Metacom-Symbole in der Schule eingesetzt?

In inklusiven Schulen, wie der Volkschule Schönau in Graz, sind Metacom-Symbole ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Sie unterstützen Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung und erleichtern den Schulalltag.

Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem:

  • Visuelle Stundenpläne: Kinder sehen auf einen Blick, was als Nächstes passiert.
  • Kommunikationstafeln: Kinder wählen Symbole aus, um Wünsche oder Bedürfnisse auszudrücken.
  • Unterstützung im Unterricht: Symbole helfen beim Erlernen neuer Begriffe oder beim Verstehen von Arbeitsanweisungen.
  • Konfliktlösung: Gefühle können durch Symbole besser ausgedrückt werden, was Streitigkeiten vorbeugt.

Durch den gezielten Einsatz von Metacom-Symbolen wird Inklusion gelebt und jedes Kind erhält eine Stimme – unabhängig von sprachlichen oder körperlichen Einschränkungen.

Metacom-Symbole sind ein wertvolles Hilfsmittel, um barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen. Sie helfen Kindern und Erwachsenen, sich auszudrücken, selbstbewusster zu agieren und sich aktiv in den Schul- oder Lebensalltag einzubringen. In Schulen wie der Volkschule Schönau sind Metacom-Symbole fester Bestandteil des Unterrichts und sorgen dafür, dass alle Kinder gleiche Chancen auf Teilhabe haben.

No items found.
No items found.