5 Tipps für Schulanfänger
15.3.2025

5 Tipps für Schulanfänger – So gelingt der Schulstart! 🎒📚
Der erste Schultag ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes – und auch für Eltern ein aufregender Moment. Damit der Übergang von Kindergarten zur Volksschule reibungslos klappt, hat die Volkschule Schönau fünf wertvolle Tipps für einen gelungenen Schulstart zusammengestellt.
1. Gemeinsam auf den Schulstart vorbereiten
Kinder brauchen Sicherheit, um sich auf neue Situationen einzulassen. Sprecht gemeinsam darüber, wie ein Schultag aussieht, was es zu lernen gibt und welche neuen Abenteuer warten. Besucht vorab die Schule, erkundet den Schulweg und lest Bücher über den Schulstart – das macht die Umstellung leichter.
💡 Tipp: Rollenspiele sind eine tolle Möglichkeit, um typische Schulsituationen (z. B. das Melden im Unterricht) spielerisch zu üben.
2. Eine feste Morgenroutine entwickeln
Ein strukturierter Morgen gibt Kindern Sicherheit und hilft, den Schultag entspannt zu beginnen. Frühzeitig aufstehen, in Ruhe frühstücken und alle Schulsachen bereitstellen – so startet der Tag stressfrei.
💡 Tipp: Macht eine Probewoche, in der das Kind morgens zur "Schulzeit" aufsteht, sich anzieht und frühstückt – das hilft beim Übergang.
3. Selbstständigkeit fördern
Mit dem Schulbeginn übernehmen Kinder neue Aufgaben: den Schulranzen packen, Hausaufgaben erledigen oder sich selbstständig an- und ausziehen. Unterstützt sie dabei, Verantwortung für kleine Dinge zu übernehmen – das stärkt ihr Selbstbewusstsein.
💡 Tipp: Erstklässler:innen freuen sich, wenn sie kleine Aufgaben selbst erledigen dürfen. Ermutigung statt Perfektion ist hier der Schlüssel!
4. Positives Lernen vermitteln
Schule ist spannend – und das sollte auch so bleiben! Lernen sollte keine Pflicht, sondern eine Entdeckungsreise sein. Lobt eure Kinder für ihre Anstrengungen, nicht nur für das Ergebnis. So bleibt die Neugier erhalten.
💡 Tipp: Ermutigt euer Kind, Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antworten zu suchen – so wird Lernen ein gemeinsames Erlebnis.
5. Freundschaften aufbauen & soziale Kompetenzen stärken
Der Schulstart bedeutet auch, neue Freundschaften zu schließen. Manche Kinder sind von Natur aus offen, andere brauchen mehr Zeit. Sprecht darüber, wie man neue Freunde findet, teilt Erfahrungen und fördert soziale Kompetenzen.
💡 Tipp: Vereinbart Spieltreffen mit Klassenkameraden, damit sich die Kinder schon vor dem ersten Schultag besser kennenlernen können.
Mit der richtigen Vorbereitung, liebevoller Unterstützung und einer positiven Einstellung wird der Schulbeginn zu einem aufregenden Abenteuer. Die Volkschule Schönau begleitet alle Kinder mit viel Einfühlungsvermögen und modernen Lernkonzepten in diesen neuen Lebensabschnitt.